Erleuchtung durch Pilze

Kennen Sie Lampignons? Ich nicht, aber ganz viele Menschen reden von ihnen. Champignon plus Lampion, sehr kompaktes Two-in-one. Ich stelle mir darunter eine Art Pilze vor, die irgendwie erleuchtet. So etwas soll es in Südamerika geben, hier eher schwer erhältlich und möglicherweise verboten sein. Wird aber auch im deutschen Sprachraum häufig als Lichtquelle erwähnt, ohne Pilz, oder doch mit? – Seltsam.

Mehr von dieser Art Abkürzung, nur weniger rätselhaft: Kriminalpsychologin Katinka Keckeis ergründet die Psyche eines Serienmörders, der subjektiv viele Kränkungen erlebt und seine Frustration, seine Wut nicht anders als mit Töten „kanalysieren“ kann.

Und Oliver Baier, ORF: „Bitte schicken Sie uns Ihre Zuschriften, alle Adressen sind eingebildet“ (abgebildet + eingeblendet).

„Er hat ihn übern Jordan springen lassen“ (und der ist dann über die Klinge gegangen, schätze ich).

Bronze für die Vierer-Ruderinnen, „eine eingeschweißte Truppe“ (Bommes). Mal was anderes als ein eingeschweißtes Team oder gar eine eingefrorene Gemeinschaft – oder?

„Wissenschaftliche Studien haben bewiesen – das ist eine Studie von mir, die stimmt.“
Nämlich dass 80°C zu warm ist zum Duschen, aber das Prinzip kann man überall anwenden. Allerliebst, Olaf Schubert.
Weiter Torsten Sträter: „In uns brennt und ballt und knüllt sich die Weisheit“.
Das kenn ich. In mir auch.

Und warum das Ganze? „Humor is die Notwehr gegen die Sacha wosd nix macha kunnst“ (Stofferl Well).

Dann schauen wir halt, dass wir ein friedliches Weihnachten hinkriegen, in unserem engsten Kreis.